PRINZBEULE-FORUM (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/index.php)
- Land Rover (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/board.php?boardid=1)
-- "Spanische" Doppelgelenkwelle : Abmessungen Kreuzgelenke (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/threadid.php?threadid=1310)


Geschrieben von Eugen110 am 28.09.2009 um 11:02:

"Spanische" Doppelgelenkwelle : Abmessungen Kreuzgelenke

Ich fahr seit ca 4 jahren diese "Spanische" HD Doppelgelenkwelle - noch hält sie- , die ich nach meinem Unfall als schnelle Lösung eingebaut habe.
Den Lieferanten gibs wohl nicht mehr. Davon sind damals einige nach D gekommen.
Kennt jemand die Abmesssungen oder Bezeichnungen der Kreuzgeleneke oder weiss wenn ich fragen könnt?
Ausbauen und zum ZF Futzi laufen ist Plan B. :-)

Gruß
Eugen110


Geschrieben von puiwit am 28.09.2009 um 11:21:

hi eugen!

diese welle hatte ich bis märz auch drin.
nun liegt sie mit zerbrochenen doppelgelenk in der garage.

bin am überlegen ob sich die reparatur lohnt um dann wieder eine ersatzwelle zu haben?

den hersteller in spanien habe ich herausgefunden aber noch keinen kontakt aufgenommen.

gruß carsten

__________________


Geschrieben von Eugen110 am 28.09.2009 um 13:06:

hi carsten,

mich würde interessieren, in welcher situation das doppelgelenk über die wupper gegangen ist.

iich habe schon davor die discodoppelwellen geschossen beim einsatz handbremse mit VTG offen und sperre vorne beim trail um den langen 110er ums eck zu bringen... ja ich weiss..... aber es ging davor auch ein paarmal gut.

Nachdem ich jetzt schon länger ohne ärger mit der welle rumfahr, dünkt mir es immer so, das die jetzt auchmal wieder dran sein könnte und da will ich zur Pom vorsorgen uns wenigsten gelenke dabei haben.

gruß
eugen


Geschrieben von eljot am 28.09.2009 um 21:27:

...die ersatzteile gibts ja scheinbar noch dort, oder!?

http://www.articardan.com/index3.htm

würd mich auch mal interessieren obs da die ersatzteile tatsächlich gibt, bzw was sie kosten!?

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!


Geschrieben von Eugen110 am 28.09.2009 um 21:48:

Zitat:
Original von eljot
...die ersatzteile gibts ja scheinbar noch dort, oder!?

http://www.articardan.com/index3.htm

würd mich auch mal interessieren obs da die ersatzteile tatsächlich gibt, bzw was sie kosten!?


danke , hab denen mal ne anfrage gesendet. homepage ist von 2002 und die landy parts kann ich nicht öffneen. bin mal gespannt was kommt.

gruß
Eugen110


Geschrieben von eljot am 29.09.2009 um 07:19:

großes Grinsen

lad den gesamtkatalog runter! dort findest du dann auch die landy-welle!!

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!


Geschrieben von puiwit am 29.09.2009 um 08:31:

Pfeil

Zitat:
Original von Eugen110
hab denen mal ne anfrage gesendet. homepage ist von 2002...


halt mich mal bitte auf dem laufenden, benötige auch ersatzteile.

danke!

__________________


Geschrieben von SteffUK am 14.10.2009 um 14:41:

Hi Eugen!
Falls nicht in Spanien kannst du auch hier http://www.baileymorris.co.uk/ anrufen. Firma ist super und baut so ziemlich alles was man in Sachen Kardanwelle braucht.
Wir haben alle Doppelgelenkwellen gegen 30grad wellen getauscht. Die halten laenger und die welle hat insgesamt viel weniger Masse...
Gruss
Stefan


Geschrieben von SteffUK am 14.10.2009 um 14:42:

Preis fuer ne 30grad welle direkt bei bailey war ca 300 Euro...


Geschrieben von Eugen110 am 15.10.2009 um 10:33:

Zitat:
Original von SteffUK
Hi Eugen!
Falls nicht in Spanien kannst du auch hier http://www.baileymorris.co.uk/ anrufen. Firma ist super und baut so ziemlich alles was man in Sachen Kardanwelle braucht.
Wir haben alle Doppelgelenkwellen gegen 30grad wellen getauscht. Die halten laenger und die welle hat insgesamt viel weniger Masse...
Gruss
Stefan


Hi Steff,

danke für den Tip, das scheint eine Alterantive zu Elbe zu sein. Werd ich mal ins Auge fassen.

Weitwinkel versus Doppelgelenk:
Ich habe im Hinterkopf, dass bei ca 10cm Höherlegung vorne eine DGW wegen Vibrationen besser wäre?
Wie haben sich denn die Weitwinkelwellen vorne auf der Strasse bewährt?

@Carsten: Die Spanianier haben sich bis heut noch nicht auf meine Anfrage gemeldet....
Ist Deine Postadresse auf homepage aktuell? Ich wollt die Tage was rausschicken...

Gruß
Eugen110


Geschrieben von Eugen110 am 15.10.2009 um 10:39:

Zitat:
Original von SteffUK
Preis fuer ne 30grad welle direkt bei bailey war ca 300 Euro...


Vorne DGW oder und Weitwinkel?

...macht guten Eindruck



Geschrieben von puiwit am 15.10.2009 um 11:57:

@eugen
die anschrift ist aktuell

vorne habe ich nun auch eine weitwinkel-kardanwelle drin. diese läuft ohne probleme. würde ich jederzeit wieder machen. das doppelgelenk ist ein schwachpunkt.

__________________


Geschrieben von Maulwurf am 15.10.2009 um 12:33:

Zitat:
Original von puiwit
das doppelgelenk ist ein schwachpunkt.


Auf jeden Fall beim "besten-und-super-haltbar-und-rallye-erprobt-Produkt" aus besagter spanischer "Qualitäts"-Quelle.


Geschrieben von SteffUK am 19.10.2009 um 06:13:

Habe die Weitwinkel 2 Jahre im alten Auto gefahren ohne Probleme. Immer schoen abschmieren und ab und zu mal das Kreuzgelenk wechseln.
Bin so ueberzeugt von Bailey das ich jetzt auch noch eine Welle fuer den Buggy bei ihnen bauen lasse...

Powered by: Burning Board Lite 1.0.1 © 2001-2004 WoltLab GmbH