PRINZBEULE-FORUM (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/index.php)
- Land Rover (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/board.php?boardid=1)
-- 90er Rearseats - Projekt2 (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/threadid.php?threadid=1216)


Geschrieben von Chief Wetcave am 21.05.2009 um 11:33:

90er Rearseats - Projekt2

Meine Kids werden immer grösser und so muss nun eine vernünftige Lösung für die hinteren Sitz her, - in Fahrtrichtung.

Von hinten kommt man dann nicht mehr gut rein, es sei denn, man ist Schlangenmensch, also Durchgang in der Mitte,...

Ich plane, die Trennwand kurz über dem Knick zu entfernen. Das habe ich mir gestern bei Corvus´s landy angesehen. Scheint stabil genug zu sein. Die obere Wabbelkante am Capping ist ja wohl eh nur Deko.

Dann soll eine stabile Traverse bündig auf die Radkästen kommen, wo Sitze vom Schrotter aus einem Kleinwagen Platz finden. Ja. ich weis, dafür gibt´s keinen Tüv. Aber die Exmoor Sitze haben auch keine Zulassung dür D, oder irre ich mich da ?

Hat das schonmal jemand so ähnlich gemacht ?


Geschrieben von landy110hcpu am 21.05.2009 um 12:29:

und wenn du guckst das du 2 klappsitze aussem td4 bekommst.. das sollte dann nicht so tüv mässig stressig werden weils die ja so ab werk gibt...

__________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen


Geschrieben von eljot am 21.05.2009 um 20:50:

...und wie machst du das mit der gurtgeschichte!?!? verwirrt

mein plan für zwei sitze hinten in fahrtrichtung:

klappbare exmorsitze (ohne eigenem gurt) oder wie du sitz vom schlachter zur hälfte auf den radkasten geschraubt.
am laderaumboden pro sitz ein oder zwei heavyduty-befestigungspunkte (airlineschinen, etc.) verschraubt wo dann die innere hälfte vom sitz und das gurtschloss verschraubt wird.
der 3-punkt-gurt wird hinten im eck mit dem original TD4 befestigungswinkel befestigt!! großes Grinsen
gibts beim ebner für 30euro und passt perfekt!! Freude

mit viel überredungskunst sollst damit vielleicht sogar mit dem tüv klappen!?! smile)

bin mal gespannt wie du das gelöst bekommst!! großes Grinsen

so schaut die gurtbefestigung aus:



aja, die gurtrolle wär bei mir unten mit dem käfig verschraubt!!

grüsse, martin

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!


Geschrieben von Chief Wetcave am 22.05.2009 um 19:41:

sitze

Airlineschienen, da bin ich noch garnicht drauf gekommen.
Gibt es denn passende Gegenstücke, die man an die Sitzschienen schrauben könnte und dann den gesamten Sitz in die Schiene einsetzen kann.

Ich hatte bisher eher an zwei vierkant Stahlrohe gedacht, die ich auf den radkästen anschraube, wie die Sitzhalterungen bei den Klappsitzen auch. Vieleicht noch etwas stabiler mit nem Blech von unten gegengelegt, damits nicht ausreissen kann.
Gurte: Da wollte ich bei den Beckengurten bleiben. Die eine Seite weiterhin an den vorgesehene Punkten am Rohr der Seitenwand und die Gurtschlösser dann mittig an der Traverse hinten.

Die Exmoor Lösung bzw. TD4 Sitze sind mir zu gross und zu weit hinten montiert. Ich möchte wenigstens noch mal zwei Getränkekisten reinpacken können,...

Ich denke da an zwei Kleinwagensitze aus so Minidingern wie Daihatsu etc. vom Schrotti. Die haben nicht so lange Sitzflächen und dünnere Rückenlehnen. Die Beinfreiheit reicht dann für die Kids, Erwachsene können im 90er hinten sowieso nicht lange sitzen,...


Geschrieben von eljot am 22.05.2009 um 19:53:

...hab auch zuerst wie du an zwei querstreben gedacht, aber schnell wieder verworfen, weil dann das zusteigen von
hinten auch immer ein ziemliches gekraxle is! böse

ausserdem möcht ich den laderaum noch zur verfügung habe wenn die sitze gerademal nicht besetzt sind!! Zunge raus

von da her gefallen mir die alten klappbaren sitze von exmoor ziemlich gut!! Freude
sind beide sitze runtergeklappt müsste man eigentlich noch
dazwischen durchsteigen können!! großes Grinsen

und an den bügel, die zum laderaum ausklappen kommen dann die gegenstücke für die airlineschienen drann!! Augenzwinkern
da gibt alles mögliche! quick-release, etc!! smile
die schienen gibts auch mit tüv-gutachten! smile

der 3-punkt-gurt MUSS meiner meinung nach schon sein und der sitz muss mit der td4-lösung auch nicht sooo weit hinten befestigt werden!!

das beste wär halt auf den radkasten auch airlineschienen verbaun, womit dann der sitz in fahrtrichtung an verschiedenen stellen sitzen kann! smile
quasi die königslösung!! smile smile

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!


Geschrieben von NikoD90 am 30.05.2009 um 08:03:

@ eljot,
ich hatte bei mir ein ähnliches Problem, allerdings brauche ich hinten nur einen Sitz, was die Sache vereinfachte.
Allerdings wollte ich hinter dem Sitz noch Stauraum haben, ihn aber auch wegen der Beinfreiheit nicht zu dicht an der Trennwand (TW ist schon gekürzt) haben.
Erst habe ich mit dem vorderen Mittelsitz rumexperimentiert, ist aber zu unbequem, letztlich habe ich den Klappsitz aus dem Td4 verwendet, die schwere Klappmechanik demontiert und ihn fest am Radkasten montiert.
Ist meiner Meinung nach bislang die beste Lösung, allerdings hatte ich die Gurte auch erst da hinten montiert wo du sie hast und festgestellt das der 3 Punktgurt von LR deutlich zu kurz war, daher musste ich ihn dann weiter nach vorn setzen.
Die Airlineschienen sind eine gute Idee, wollte die Position eigentlich auch variabel haben.

Wenn ich es vor dem Urlaub noch schaffe, mache ich mal ein Bild!


Geschrieben von eljot am 30.05.2009 um 21:16:

hi niko,

wie hast du den 3-punkt-gurt befestigt!? verwirrt

bilder wären genial!! Augenzwinkern

martin

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!


Geschrieben von berlinator am 14.07.2009 um 14:04:

Es geht auch anders, ist nicht so teuer wie bei Exmoortrim und kann per Einzelabnahme eingetragen werden.
Die Sitze stammen von einem englischen Busausstatter und geben, wenn sie hochgeklappt sind, die Ladefläche komplett frei.








Geschrieben von eljot am 25.07.2009 um 21:09:

Zitat:
Original von berlinator
Es geht auch anders, ist nicht so teuer wie bei Exmoortrim und kann per Einzelabnahme eingetragen werden.
Die Sitze stammen von einem englischen Busausstatter und geben, wenn sie hochgeklappt sind, die Ladefläche komplett frei.


sieht gut aus! hast du da vielleicht nen kontakt!? großes Grinsen

danke, martin

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!


Geschrieben von Terrier am 27.07.2009 um 18:52:

DAS ist ja mal eine RICHTIG schöne Lösung !!! smile

__________________
ja nee, is klar Freude


Geschrieben von berlinator am 28.07.2009 um 11:41:

Hallo Martin,

der Sitz kommt von denen hier: http://www.rescroft.com/main/seat_plica.php. Als deutschsprachigen Kontakt gibt es eine Handelsvertreterin, die sich bei Interesse bei Dir meldet.


Geschrieben von eljot am 28.07.2009 um 19:10:

Zitat:
Original von berlinator
Hallo Martin,

der Sitz kommt von denen hier: http://www.rescroft.com/main/seat_plica.php. Als deutschsprachigen Kontakt gibt es eine Handelsvertreterin, die sich bei Interesse bei Dir meldet.


...wäre nett wenn sie sich bei mir melden würde!! großes Grinsen

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!


Geschrieben von berlinator am 29.07.2009 um 08:15:

Schau mal auf die Kontakte-Site, ruf sie an und sie wird sich bei Dir melden. großes Grinsen


Geschrieben von eljot am 01.10.2009 um 20:36:

Zitat:
Original von berlinator
Es geht auch anders, ist nicht so teuer wie bei Exmoortrim und kann per Einzelabnahme eingetragen werden.
Die Sitze stammen von einem englischen Busausstatter und geben, wenn sie hochgeklappt sind, die Ladefläche komplett frei.


680 öcken für einen sitz is aber auch nicht gerade billig!! geschockt geschockt

kosten doch die emoortrim auch nicht mehr, oder!? verwirrt

__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.1 © 2001-2004 WoltLab GmbH