PRINZBEULE-FORUM (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/index.php)
- Verkaufe Teile (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/board.php?boardid=4)
-- suche: leihweise blindnietmutternzange (http://prinzbeule.cfasp.de/wbblite/threadid.php?threadid=1199)


Geschrieben von puiwit am 06.04.2009 um 15:04:

Pfeil suche: leihweise blindnietmutternzange

ich muß 6 blindnietmuttern größe m10 in meinem sprinter befestigen.

ideal wäre dafür eine blindnietmuttern-zange.

wer könnte mir eine solche zange dafür ausleihen, bzw. wer weiß wo ich sowas ausleihen kann?

muß nur für die dauer des einnieten ausgeliehen werden, kann das also direkt im auto erledigen und muß die zange nicht mitnehmen.

die blindnietmuttern aus stahl habe ich.

vielen dank!

__________________


Geschrieben von Frank am 06.04.2009 um 16:06:

hm, ich denke mal mit meiner 3,50 euro Baumarkt-Zange wirst du nicht wirklich glücklich werden... großes Grinsen

__________________
Du böses, böses Auto du!!!


Geschrieben von puiwit am 06.04.2009 um 16:18:

danke frank!

vermute du verwechselst da was?

ich suche keine zange für blindnieten, sondern für blindnietmuttern (nietmuttern oder ziehmuttern oder setzmuttern) mit m10 innengewinde.

für 3,50eur gibt es sowas leider nicht, schon gar nicht im baumarkt. unglücklich

__________________


Geschrieben von strauchdieb am 06.04.2009 um 16:41:

nehme mal an du hast keinen platz,
für die variante ohne spezialwerkzeug ¿

http://www.t4-wiki.de/wiki/Blindnietmutter


Geschrieben von tim90 am 06.04.2009 um 16:56:

hallo,
x-eng hat eine ähnliche anleitung auf deren webseite.

die muttern von gigglepin konnte man so ohne zange anziehen, die waren auch m10.
gruss,
tim


Geschrieben von Mudmaster am 06.04.2009 um 16:58:

Ich hab so eine Zange !

Nur wo kommste her ? Weiß nicht ob sich die Fahrerei lohnt ?

__________________
danke . geht schon !


Geschrieben von dreckschleuder am 06.04.2009 um 17:50:

Servus!

Zitat:
Original von strauchdieb
nehme mal an du hast keinen platz,
für die variante ohne spezialwerkzeug ¿

http://www.t4-wiki.de/wiki/Blindnietmutter

Da ist meist genau das das Problem:
"Ein Problem bei diser Methode ist, dass sich die Blindnietmutter dabei recht leicht mitdreht. Benutzt man solche mit Rundkopf, an dem der Niet nicht richtig fixiert werden kann, bietet es sich an, die Bohrung für die Blindnietmutter eher (zu) knapp auszuführen, damit sich die Reibung zwischen Niet und Loch erhöht." (so steht es auf der von Dir angegebenen Seite)


Carsten,
ich bin letztens einfach zum Schorsch (bei dem uns bekannten Dealer) gefahren und hab die Dinge da auf dem Hof schnell eingezogen.
Das geht sicher auch bei jeder anderen Werkstatt, die Dich einigermaßen kennt ...

Grüße aus Südschweden,
Karsten

__________________
... nu hubt's das Dach ... (www.streuner.org)


Geschrieben von Terrier am 06.04.2009 um 21:15:

ich müßte auch eine in der Halle haben, wenn ich mich nicht irre smile)

__________________
ja nee, is klar Freude


Geschrieben von puiwit am 07.04.2009 um 08:15:

Daumen hoch!

vielen dank für eure hilfe!

heute soll ich die nietmuttern bekommen.
werde mal die variante ohne spezialwerkzeug probieren.

wenn das nicht klappt werde ich mich noch mal zu der zange melden.

__________________


Geschrieben von discoblitz am 07.04.2009 um 23:49:

Hi carsten!
ich habe so eine Zange , kannst du dir abholen, ruf eben an!
Stephan

__________________
...und es geht doch!!!


Geschrieben von puiwit am 08.04.2009 um 08:14:

Pfeil

so, die nieten sind drin!

habe die 6 muttern gestern erfolgreich ohne zange eingesetzt.

danke für alle hinweise, und gut zu wissen wo man sich in zukunft eine zange leihen kann! Augenzwinkern

__________________


Geschrieben von dreckschleuder am 08.04.2009 um 11:24:

Und? Haben sie sich mit gedreht oder wie hast Du es hinbekommen?

__________________
... nu hubt's das Dach ... (www.streuner.org)


Geschrieben von puiwit am 08.04.2009 um 11:48:

Pfeil

nö, haben sich nicht mitgedreht.

bildlich habe ich es so vorbereitet:
blindnietmutter - zwei u-scheiben - mutter - schraube

in der zusammenstellung vormontiert in das gebohrte loch gesteckt und die schraube mit druck festgehalten. dann habe ich die mutter so lange angezogen bis die nietmutter sich unter dem blech zusammengequetscht hat.

vorher habe ich es an einem musterblech probiert. klappt wirklich ohne probleme, man muß wohl ein bischen kraft anwenden. hatte eine niete aus stahl in der größe m10. die unterseite des nietkopf ist bei meinen nieten gerändelt. hat vielleicht auch dazu beigetragen, dass die reibung größer ist und sie sich nicht mitdreht!?

der schraubendealer meines vertrauens mußte ein ganzes paket von den muttern abnehmen obwohl ich nur 10 stück bestellt hatte. gut zu wissen, werde die muttern bestimmt öfter verwenden.

__________________

Powered by: Burning Board Lite 1.0.1 © 2001-2004 WoltLab GmbH